Die Projekte des Kollektenkatalogs 2025/ 2026 stehen Ihnen nun auf dieser Seite zur Verfügung. Den Kollektenkatalog 2025/2026  in Form eines PDF-Dokuments finden Sie rechts auf dieser Seite.

Die Kollekte - Ausdruck von Dank und Solidarität

Die christliche Gemeinde ist getragen von dem Gedanken der Gemeinschaft und Solidarität aller Menschen: Wer von seinem Eigentum etwas an einen Bedürftigen weitergibt, bringt Dankbarkeit gegenüber dem Schöpfer aller Gaben zum Ausdruck. So auch durch die Kollekte im Gottesdienst.

Hier gibt Ihnen die Nordkirche die Möglichkeit,

  • sich über gute Kollektenzwecke zu informieren, die die Nordkirche empfiehlt,
  • eine Organisation Ihrer Wahl mit einer Spende zu unterstützen,
  • oder eine Kollekte für einen Gottesdienst oder einen ganz besonderen Anlass auszuwählen.

Darüber können Sie sich über die theologischen Hintergründe der Kollekte informieren sowie über das Kollektensystem der Nordkirche.

Elisabeth-Clausen-Fonds

Die Kollekte wird erbeten für benachteiligte Kinder in Flensburg: Unterstützt werden sollen Kinder aus Familien, die sonst keine Förderung erhalten. In Zusammenarbeit mit dem Förderzentrum Flensburg soll die Chancengleichheit dieser Kinder in den Flensburger Schulen verbessert werden.

zum Projekt

PATCHWORK Frauenberatungsstelle

Wir bitten um Ihre Kollekte für die Frauenberatungsstelle PATCHWORK. Seit 1997 beraten und begleiten wir Frauen in Hamburg, die von Häuslicher Gewalt, Stalking und Digitaler Gewalt betroffen sind. Unsere Einrichtung wird vom Diakonischen Werke Hamburg-West, Kollekten und Spenden finaniert.

zum Projekt

Klimaschutz gemeinsam umsetzen - tansanisch-deutsche-Klima-Partnerschaften

„Church Climate Action Partnerships“ – dahinter verbirgt sich ein innovatives internationales Klima-Engagement kirchlicher Partner*innen in Tansania und Deutschland. Mit Spenden können wir diese Klimapartnerschaften fördern und den Herausforderungen des Klimawandels gemeinsam etwas entgegensetzen.

zum Projekt

Für die vielfältigen Aufgaben des Küsterarbeitskreis der Nordkirche

Die heutige Kollekte ist für den Küsterarbeitskreis der Nordkirche gedacht. Die Glocken läuten, die Altarkerzen brennen, die Kirche ist geheizt und die Gesangbücher liegen bereit. Lange bevor die Gottesdienstbesuchenden zur Kirche kommen, wurden die Vorbereitungen erledigt.

zum Projekt

Leben für den Tee: Teegenossenschaft und Bildung für Familien auf den Teeplantagen in Assam

Die Ev.-Luth. Kirche in Assam ist eine Kirche der Teearbeitenden. Mit einer Teegenossenschaft schafft die Kirche bessere Lebensbedingungen für die Familien. Ein Internat für Kinder der Teeplantage wurde im Jahre 2024 eröffnet. Ein Teegästehaus bringt Touristen ins Teeanbaugebiet.

zum Projekt

Beratungen und Schutzräume für Frauen in Kriegs- und Krisenregionen

Im Krieg und auf der Flucht sind Frauen und Mädchen von Gewalt schwer betroffen. Gleichzeitig stützen sie die Gesellschaft und setzen sich für Frieden ein. AMICA steht an ihrer Seite und bietet Schutz und psychosoziale Hilfe an. Bitte unterstützen Sie unsere Projekte mit einer Spende – vielen Dank!

zum Projekt

Notsituationen bei Saisonbeschäftigten und WanderarbeiterInnen lindern

Ohne Saisonkräfte keine Ernte. Auch auf dem Bau, in der Pflege oder bei Transport- und Lieferdiensten sind migrantische ArbeitnehmerInnen unentbehrlich. Ihre Arbeits- und Lebensbedingungen sind häufig prekär und unbeachtet. Mit dieser Kollekte werden Menschen in schwierigen Situationen unterstützt.

zum Projekt

Christliche Friedens- und Freiwilligendienste

Die Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden e.V. bittet Kirchenkreise, Sprengel und Gemeinden um eine Kollekte und um ihr Gebet für die christlichen Friedens- und Freiwilligendienste. Damit unterstützen sie internationale Freiwilligendienste, die Qualifizierung in gewaltfreier Konfliktbearbeitung

zum Projekt

Gärtnern mit Menschen aus prekären Verhältnissen

Im schulhafen, einer Volkshochschule der anderen Art, erhalten Besucher, die alles verloren haben, eine neue Möglichkeit, ohne formale Voraussetzungen ihre Potenziale zu entdecken, Perspektiven zu bilden und Gemeinschaft zu finden. Ein regelmäßiger Programmpunkt des schulhafens ist das Gärtnern.

zum Projekt