Die Projekte des Kollektenkatalogs 2025/ 2026 stehen Ihnen nun auf dieser Seite zur Verfügung. Den Kollektenkatalog 2025/2026  in Form eines PDF-Dokuments finden Sie rechts auf dieser Seite.

Die Kollekte - Ausdruck von Dank und Solidarität

Die christliche Gemeinde ist getragen von dem Gedanken der Gemeinschaft und Solidarität aller Menschen: Wer von seinem Eigentum etwas an einen Bedürftigen weitergibt, bringt Dankbarkeit gegenüber dem Schöpfer aller Gaben zum Ausdruck. So auch durch die Kollekte im Gottesdienst.

Hier gibt Ihnen die Nordkirche die Möglichkeit,

  • sich über gute Kollektenzwecke zu informieren, die die Nordkirche empfiehlt,
  • eine Organisation Ihrer Wahl mit einer Spende zu unterstützen,
  • oder eine Kollekte für einen Gottesdienst oder einen ganz besonderen Anlass auszuwählen.

Darüber können Sie sich über die theologischen Hintergründe der Kollekte informieren sowie über das Kollektensystem der Nordkirche.

Soziale Projekte für Überlebende der NS-Verfolgung

Der Bundesverband Information & Beratung für NS-Verfolgte e.V. bittet die Kirchenkreise, Sprengel und Gemeinden der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland sehr herzlich um eine Kollekte für den Erhalt seines sozialen Angebots für Überlebende der nationalsozialistischen Verfolgung.

zum Projekt

Impulsgeber und Kraftquelle Kirchentag

"mutig -stark-beherzt" mutig in schwierigen Zeiten voran gehen, stark im Glauben und beherzt im Handeln. Die Losung des Hannoveraner Kirchentages ist eine "Mutbotschaft" für uns Christinnen und Christen. Kirchentage sind Kraftquellen für unseren Alltag und unser Gemeindeleben.

zum Projekt

Leben für den Tee: Teegenossenschaft und Bildung für Familien auf den Teeplantagen in Assam

Die Ev.-Luth. Kirche in Assam ist eine Kirche der Teearbeitenden. Mit einer Teegenossenschaft schafft die Kirche bessere Lebensbedingungen für die Familien. Ein Internat für Kinder der Teeplantage wurde im Jahre 2024 eröffnet. Ein Teegästehaus bringt Touristen ins Teeanbaugebiet.

zum Projekt

Für starke Wurzeln – Demokratie und Glauben in unseren Evangelischen Kitas fördern

Unterstützen Sie unsere Arbeit zur Förderung von Demokratie und lebendiger Religionspädagogik in den Ev. Kitas. Ihre Kollekte hilft, Fachkräfte zu schulen und Kitas mit Materialien auszustatten. Kinder in unseren Kitas erleben demokratische und christliche Werte unter dem Motto: Mit Gott groß werden

zum Projekt

Beratungen und Schutzräume für Frauen in Kriegs- und Krisenregionen

Im Krieg und auf der Flucht sind Frauen und Mädchen von Gewalt schwer betroffen. Gleichzeitig stützen sie die Gesellschaft und setzen sich für Frieden ein. AMICA steht an ihrer Seite und bietet Schutz und psychosoziale Hilfe an. Bitte unterstützen Sie unsere Projekte mit einer Spende – vielen Dank!

zum Projekt

Notsituationen bei Saisonbeschäftigten und WanderarbeiterInnen lindern

Ohne Saisonkräfte keine Ernte. Auch auf dem Bau, in der Pflege oder bei Transport- und Lieferdiensten sind migrantische ArbeitnehmerInnen unentbehrlich. Ihre Arbeits- und Lebensbedingungen sind häufig prekär und unbeachtet. Mit dieser Kollekte werden Menschen in schwierigen Situationen unterstützt.

zum Projekt

Schöne Zeit für Kinder in Not

Fast jedes vierte Kind in Hamburg ist von Armut betroffen. Wir helfen: ob kreative Workshops, abenteuerliche Ausflüge oder sportliche Aktivitäten – unser Hilfsprojekt "MitEuch!" bringt Freude in den Alltag von Kindern, die es in Hamburg schwerer haben als ihre Altersgenossinnen und -genossen.

zum Projekt

Der Mitternachtsbus: Unterwegs für Obdachlose in Hamburg

Mehr Menschlichkeit auf Hamburgs Straßen – dafür steht der Mitternachtsbus der Diakonie! An 365 Tagen im Jahr bringen Ehrenamtliche heiße Getränke, belegte Brötchen, Decken und warme Worte zu den obdachlosen Menschen in der Hamburger Innenstadt. Bitte unterstützen Sie den Bus mit Ihrer Kollekte!

zum Projekt

Treffpunkt Suppenküche Bad Doberan

Weitergeben, wovon wir selber leben und Gottes bedingungslose Liebe zu allen Menschen erfahrbar machen: der Treffpunkt Suppenküche ist mehr als eine warme Mahlzeit. Hier sind alle willkommen. Am gedeckten Tisch kommen Menschen aus allen Bereichen der Gesellschaft miteinander ins Gespräch.

zum Projekt

Kinder-Mahl-Zeit Güstrow

Das Projekt Kinder-Mahl-Zeit der Diakonie Güstrow e. V., bietet sozial benachteiligten Kindern Raum und Zeit, durch Begegnung, Gemeinschaft, Austausch, Liebe und Fürsorge zu erfahren. Neben den Mahlzeiten finden sich Ansprechpartner für die kleinen und großen Sorgen der Kinder.

zum Projekt