Dialog Juden-Christen
Die Kollekte ist bestimmt für diese Themen: Judentum Kennenlernen, Hilfe für Holocaust-Überlebende, christlich-jüdische Zusammenarbeit und Initiativen für Frieden.
zum ProjektDie Projekte des Kollektenkatalogs 2025/ 2026 stehen Ihnen nun auf dieser Seite zur Verfügung. Den Kollektenkatalog 2025/2026 in Form eines PDF-Dokuments finden Sie rechts auf dieser Seite.
Die Kollekte - Ausdruck von Dank und Solidarität
Die christliche Gemeinde ist getragen von dem Gedanken der Gemeinschaft und Solidarität aller Menschen: Wer von seinem Eigentum etwas an einen Bedürftigen weitergibt, bringt Dankbarkeit gegenüber dem Schöpfer aller Gaben zum Ausdruck. So auch durch die Kollekte im Gottesdienst.
Hier gibt Ihnen die Nordkirche die Möglichkeit,
Darüber können Sie sich über die theologischen Hintergründe der Kollekte informieren sowie über das Kollektensystem der Nordkirche.

Die Kollekte ist bestimmt für diese Themen: Judentum Kennenlernen, Hilfe für Holocaust-Überlebende, christlich-jüdische Zusammenarbeit und Initiativen für Frieden.
zum ProjektDER HAFEN HILFT! e.V. verbindet die Unterstützung bedürftiger Menschen mit Engagement für Nachhaltigkeit, indem er Sachspenden vermittelt- gegen Armut und für die Bewahrung wertvoller Ressourcen. Für diese Arbeit wird finanzielle Unterstützung erbeten.
zum ProjektMit Ihrer Kollekte wird gehörlosen und schwerhörigen Menschen ermöglicht, an kirchlichen Veranstaltungen teilzuhaben. Sie trägt dazu bei, Barrieren zu überwinden, indem aus dem Teilhabefonds Dolmetschereinsätze bezahlt bzw. Einsätze von technischen Hilfen unterstützt werden.
zum ProjektJedes Jahr stiftet die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Bad Doberan einen Beitrag aus den Besichtigungseinnahmen des Doberaner Münsters. Sie dienen dem Erhalt und der Restaurierung kirchlichen Kunstgutes im Kirchenkreis Mecklenburg. Diese Mittel könnten dank Ihrer Kollekte aufgestockt werden.
zum ProjektDie Kollekte wird erbeten für benachteiligte Kinder in Flensburg: Unterstützt werden sollen Kinder aus Familien, die sonst keine Förderung erhalten. In Zusammenarbeit mit dem Förderzentrum Flensburg soll die Chancengleichheit dieser Kinder in den Flensburger Schulen verbessert werden.
zum ProjektMit dem Sternenfriedhof für tot- und fehlgeborene Kinder wurde am Rande eines historischen Grabfeldes einen Ort der Trauer, der Klage, des Leidens und der Erinnerung geschaffen.
zum ProjektKlinik-Clowns - Doppelt Spaß mit Knolle und Kunigunde
zum ProjektDer ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst berät und begleitet Kinder, Jugendliche und deren Familien, die lebensbedrohliche Erkrankungen, Sterben, Tod und Trauer erleben.
zum ProjektWir bitten um Ihre Kollekte für die Frauenberatungsstelle PATCHWORK. Seit 1997 beraten und begleiten wir Frauen in Hamburg, die von Häuslicher Gewalt, Stalking und Digitaler Gewalt betroffen sind. Unsere Einrichtung wird vom Diakonischen Werke Hamburg-West, Kollekten und Spenden finaniert.
zum ProjektDer Verein Dunkelziffer e.V. aus Hamburg bittet um eine Kollekte für die Therapie von Kindern und Jugendlichen, die sexualisierte Gewalt erfahren haben.
zum ProjektMit Ihrer Spende unterstützen Sie die Projekte des Afrikanischen Zentrums Borgfelde, die der Integration der in Hamburg lebenden Afrikaner in die deutsche Gemeinschaft dienen. Hierzu zählen das Café Mandela, der Internationale Gospel Gottesdienst, Jugendarbeit, Deutschunterricht und Seelsorge.
zum ProjektGeistliche Begleitung hilft bei der Suche nach der eigenen Spiritualität. Wir bitten Sie mit ihrer Kollekte, die Arbeit des Vereins Netzwerk Geistliche Begleitung zu unterstützen. Sie ermöglichen dadurch die Ausbildung, Verbreitung und größere Zugänglichkeit von Geistlicher Begleitung.
zum ProjektIm Stadtteil Bergen/Rotensee befinden wir uns in einer typisch ostdeutschen "Platte": Kirche sollte hier draußenbleiben.
Deshalb sind wir "nebenan" - ansprechbar und erreichbar direkt im Stadtteil.
Wir gestalten Kirche, wie sie im Alltag und in der Kultur der Menschen gelebt werden kann.
zum ProjektEin warmes Essen sorgt hier nicht nur für einen vollen Magen sondern auch für Gemeinschaft und für die Seele. Mal nicht alleine am Tisch sitzen müssen, anregende Gespräche mit den Tischnachbarn führen, einen positiven Impuls für sich mitnehmen und sich einladen lassen sind hier wichtig.
zum ProjektDie Flussschifferkirche ist Deutschlands einzige schwimmende Kirche und als Kirche im Hafen für alle Menschen offen. Unsere vorwiegend ehrenamtliche Crew schafft bei regelmäßigen Gottesdiensten, Kulturveranstaltungen und Führungen Raum für Begegnungen und öffnet die Kirche auch zum Innehalten.
zum ProjektEs wird gebeten um Unterstützung des Projektes Gästewohnungen für Geflüchtete, in dem Menschen in aufenthaltsrechtlichen Krisensituationen vorübergehend aufgenommen werden. Mit ihnen gemeinsam wird nach weiteren Perspektiven gesucht.
zum ProjektDie Kollekte dient der Anlage und dem Erhalt der Gräber von ehemaligen Mitgliedern auch Ihrer Gemeinde, die oft fern der Heimat ihre letzte, heute vom Volksbund betreute Ruhestätte gefunden haben sowie dem Andenken an die zahllosen Opfer aller Kriege.
zum ProjektDie heutige Kollekte ist für den Küsterarbeitskreis der Nordkirche gedacht. Die Glocken läuten, die Altarkerzen brennen, die Kirche ist geheizt und die Gesangbücher liegen bereit. Lange bevor die Gottesdienstbesuchenden zur Kirche kommen, wurden die Vorbereitungen erledigt.
zum ProjektUnterstützen Sie diese Arbeit - mit der Kollekte helfen Sie uns auch in Zukunft für die vielen Hilfesuchenden zur Verfügung zu stehen
zum ProjektDas Projekt Kinder-Mahl-Zeit der Diakonie Güstrow e. V., bietet sozial benachteiligten Kindern Raum und Zeit, durch Begegnung, Gemeinschaft, Austausch, Liebe und Fürsorge zu erfahren. Neben den Mahlzeiten finden sich Ansprechpartner für die kleinen und großen Sorgen der Kinder.
zum ProjektWir bitten um Unterstützung für die Gaben der Hoffnung. Die Rostocker Stadtmission hilft damit Kindern und Erwachsenen in existenziellen Notlagen. Wir schenken Menschen ein offenes Ohr, ein offenes Herz, helfen in akuter Not, ermöglichen Projekte und verhindern Ausgrenzung. Helfen Sie uns. Danke!
zum ProjektEs wird von den Kirchenkreisen, Sprengeln und Gemeinden der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland eine Kollekte für das Hospiz Kieler Förde vom Gesellschafter Hospiz Kieler Förde - Förderverein e.V. erbeten.
zum ProjektSchicksalsschläge treffen uns unerwartet. Von einem auf den anderen Moment vermögen sie einen Lebenslauf voller Zuversicht in totale Hoffnungslosigkeit zu stürzen. In solch dunklen Zeiten ist der Hilfsfonds ein Rettungsring und Wegbereiter zugleich.
zum ProjektWir bitten um Unterstützung der kirchlichen Gedenkstättenarbeit in Neuengamme.
Das Konzentrationslager Neuengamme war das größte KZ im Nordwesten Deutschlands. Heute engagiert sich ein kirchlicher Arbeitskreis in vielfältiger Weise um Erinnern, Freundschaft und Versöhnung.
zum ProjektEin christlicher Fotokalender lädt Menschen im Gefängnis dazu ein, alte Denkmuster hinter sich zu lassen. Er regt an, sich für Gottes Liebe zu öffnen. Das kann ein erster Schritt in ein Leben ohne Straftaten sein. Herausgegeben wird er von der Ev. Gefängnisseelsorge und dem Schwarzen Kreuz.
zum Projekt