Dialog Juden-Christen
Die Kollekte ist bestimmt für diese Themen: Judentum Kennenlernen, Hilfe für Holocaust-Überlebende, christlich-jüdische Zusammenarbeit und Initiativen für Frieden.
zum ProjektDie Projekte des Kollektenkatalogs 2025/ 2026 stehen Ihnen nun auf dieser Seite zur Verfügung. Den Kollektenkatalog 2025/2026 in Form eines PDF-Dokuments finden Sie rechts auf dieser Seite.
Die Kollekte - Ausdruck von Dank und Solidarität
Die christliche Gemeinde ist getragen von dem Gedanken der Gemeinschaft und Solidarität aller Menschen: Wer von seinem Eigentum etwas an einen Bedürftigen weitergibt, bringt Dankbarkeit gegenüber dem Schöpfer aller Gaben zum Ausdruck. So auch durch die Kollekte im Gottesdienst.
Hier gibt Ihnen die Nordkirche die Möglichkeit,
Darüber können Sie sich über die theologischen Hintergründe der Kollekte informieren sowie über das Kollektensystem der Nordkirche.

Die Kollekte ist bestimmt für diese Themen: Judentum Kennenlernen, Hilfe für Holocaust-Überlebende, christlich-jüdische Zusammenarbeit und Initiativen für Frieden.
zum ProjektDER HAFEN HILFT! e.V. verbindet die Unterstützung bedürftiger Menschen mit Engagement für Nachhaltigkeit, indem er Sachspenden vermittelt- gegen Armut und für die Bewahrung wertvoller Ressourcen. Für diese Arbeit wird finanzielle Unterstützung erbeten.
zum ProjektMit Ihrer Kollekte wird gehörlosen und schwerhörigen Menschen ermöglicht, an kirchlichen Veranstaltungen teilzuhaben. Sie trägt dazu bei, Barrieren zu überwinden, indem aus dem Teilhabefonds Dolmetschereinsätze bezahlt bzw. Einsätze von technischen Hilfen unterstützt werden.
zum ProjektJedes Jahr stiftet die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Bad Doberan einen Beitrag aus den Besichtigungseinnahmen des Doberaner Münsters. Sie dienen dem Erhalt und der Restaurierung kirchlichen Kunstgutes im Kirchenkreis Mecklenburg. Diese Mittel könnten dank Ihrer Kollekte aufgestockt werden.
zum ProjektDie Kollekte wird erbeten für benachteiligte Kinder in Flensburg: Unterstützt werden sollen Kinder aus Familien, die sonst keine Förderung erhalten. In Zusammenarbeit mit dem Förderzentrum Flensburg soll die Chancengleichheit dieser Kinder in den Flensburger Schulen verbessert werden.
zum ProjektMit dem Sternenfriedhof für tot- und fehlgeborene Kinder wurde am Rande eines historischen Grabfeldes einen Ort der Trauer, der Klage, des Leidens und der Erinnerung geschaffen.
zum ProjektKlinik-Clowns - Doppelt Spaß mit Knolle und Kunigunde
zum ProjektDer ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst berät und begleitet Kinder, Jugendliche und deren Familien, die lebensbedrohliche Erkrankungen, Sterben, Tod und Trauer erleben.
zum ProjektWir bitten um Ihre Kollekte für die Frauenberatungsstelle PATCHWORK. Seit 1997 beraten und begleiten wir Frauen in Hamburg, die von Häuslicher Gewalt, Stalking und Digitaler Gewalt betroffen sind. Unsere Einrichtung wird vom Diakonischen Werke Hamburg-West, Kollekten und Spenden finaniert.
zum ProjektDas Projekt Kinder-Mahl-Zeit der Diakonie Güstrow e. V., bietet sozial benachteiligten Kindern Raum und Zeit, durch Begegnung, Gemeinschaft, Austausch, Liebe und Fürsorge zu erfahren. Neben den Mahlzeiten finden sich Ansprechpartner für die kleinen und großen Sorgen der Kinder.
zum ProjektWir bitten um Unterstützung für die Gaben der Hoffnung. Die Rostocker Stadtmission hilft damit Kindern und Erwachsenen in existenziellen Notlagen. Wir schenken Menschen ein offenes Ohr, ein offenes Herz, helfen in akuter Not, ermöglichen Projekte und verhindern Ausgrenzung. Helfen Sie uns. Danke!
zum ProjektWir bitten um Ihre Kollekte für unser „Haus der Gastfreundschaft“ für obdachlose Geflüchtete, Migranten und Migrantinnen in Hamburg. Unser Haus wird ausschließlich von privat Unterstützenden durch Kollekten und Spenden finanziert. Diese kommen direkt den Schutzsuchenden im Haus zugute.
zum ProjektUnter dem Motto "Gemeinsam gesund kochen" sollen Kinder, die einen erhöhten Förderbedarf haben, lernen, wie aus wenigen gesunden und regionalen Zutaten tolle Speisen kreiert werden können. Die Evangelische Kirchengemeinde St. Marien in Loitz (bei Demmin) bittet dafür um Unterstützung.
zum ProjektDie Stiftung Niederdeutsches Bibelzentrum Barth möchte finanziell dazu beitragen, dass die wertvollen vom Verfall bedrohten Wandmalereien in der mittelalterlichen Kapelle von 1390 gesichert und restauriert werden können.
zum ProjektEin Ort der Hilfe und Begegnung - Täglich werden Lebensmittel vernichtet. Gleichzeitig gibt es viele Menschen, die nicht ausreichend zu essen haben. Die ROSTOCKER TAFEL schafft Ausgleich. Helfen Sie, sozial und wirtschaftlich benachteiligten Menschen in Not zu helfen. Es ist Hilfe die ankommt!
zum ProjektIn der Region Malchin, Stavenhagen, Demminer Land und Dargun, benötigt das Sozialwerk der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Malchin-Teterow e. V. Unterstützung für die mobile Familienbildung. Eltern schätzen die Arbeit, weil ihr Familienleben und die Erziehung der Kinder gestärkt wird.
zum ProjektIn der Tagesstätte Mühlenstraße 1 in Altentreptow bieten wir hilfsbedürftigen Menschen Unterstützung, laden ein zu gemeinschaftlichem Leben und seelischer Erbauung. Doch das Haus ist schon alt und die sanitären Anlagen sehr marode. Die wollen wir sanieren und gleichzeitig Barrieren abbauen.
zum ProjektDer Landesverein für Innere Mission bietet Unterstützung für ein menschenwürdiges Leben in Gemeinschaft. Wenn jemand aus dieser Gemeinschaft verarmt stirbt, möchte der Landesverein für eine würdige Bestattung und damit eine erlebbare Erinnerung über den Tod hinaus sorgen können.
zum ProjektAktion Kirche und Tiere (AKUT) e.V. setzt sich für den Schutz und die Würde der Tiere als Mitgeschöpfe des Menschen ein und gibt ihnen Raum in Theologie, Moral und Spiritualität. AKUT will Christinnen und Christen an ihre lange vernachlässigte Verantwortung für die Tiere erinnern.
zum ProjektIm Neuen Kupferhof werden seit knapp 12 Jahren Kinder und Jugendliche mit Behinderung aus ganz Deutschland betreut. Jetzt braucht unsere Kinderetage mit ihren 12 Zimmern, Bädern, Spiel- und Toberäumen sowie allem, was für die Pflege und Betreuung der Kinder gebraucht wird, dringend eine Renovierung.
zum ProjektEin christlicher Fotokalender lädt Menschen im Gefängnis dazu ein, alte Denkmuster hinter sich zu lassen. Er regt an, sich für Gottes Liebe zu öffnen. Das kann ein erster Schritt in ein Leben ohne Straftaten sein. Herausgegeben wird er von der Ev. Gefängnisseelsorge und dem Schwarzen Kreuz.
zum ProjektIn Kasachstan sind Bibeln nicht in Buchläden erhältlich. Die strikten Religionsgesetze verbieten das. Gottes Wort darf jedoch von der Bibelgesellschaft in Kasachsten an Christen weitergegeben werden. Bibeln sind im Verhältnis zu den Lebenshaltungskosten sehr teuer.
zum ProjektWir bitten um eine Kollekte für neue Bekleidung für Nonnen und Mönche in der Schreibstube in der Erlebnisausstellung des Bibelzentrums Schleswig.
zum ProjektHelfen Sie benachteiligten Kindern und Jugendlichen in Rumänien, dem Kreislauf aus Armut und mangelnder Bildung zu entkommen. Mit Ihrer Kollekte unterstützen Sie die "Kinderuni" in Barcut in Rumänien.
zum ProjektDie Evangelische Kita Eden in Stralsund will ihr Außengelände mit neuen Spielgeräten ansprechender für die Kinder gestalten. Die Elternschaft und das Kreisdiakonische Werk Stralsund engagieren sich nach Kräften für die Neugestaltung. Aber allein ist es nicht zu schaffen.
zum Projekt