Die Projekte des Kollektenkatalogs 2025/ 2026 stehen Ihnen nun auf dieser Seite zur Verfügung. Den Kollektenkatalog 2025/2026  in Form eines PDF-Dokuments finden Sie rechts auf dieser Seite.

Die Kollekte - Ausdruck von Dank und Solidarität

Die christliche Gemeinde ist getragen von dem Gedanken der Gemeinschaft und Solidarität aller Menschen: Wer von seinem Eigentum etwas an einen Bedürftigen weitergibt, bringt Dankbarkeit gegenüber dem Schöpfer aller Gaben zum Ausdruck. So auch durch die Kollekte im Gottesdienst.

Hier gibt Ihnen die Nordkirche die Möglichkeit,

  • sich über gute Kollektenzwecke zu informieren, die die Nordkirche empfiehlt,
  • eine Organisation Ihrer Wahl mit einer Spende zu unterstützen,
  • oder eine Kollekte für einen Gottesdienst oder einen ganz besonderen Anlass auszuwählen.

Darüber können Sie sich über die theologischen Hintergründe der Kollekte informieren sowie über das Kollektensystem der Nordkirche.

Elisabeth-Clausen-Fonds

Die Kollekte wird erbeten für benachteiligte Kinder in Flensburg: Unterstützt werden sollen Kinder aus Familien, die sonst keine Förderung erhalten. In Zusammenarbeit mit dem Förderzentrum Flensburg soll die Chancengleichheit dieser Kinder in den Flensburger Schulen verbessert werden.

zum Projekt

PATCHWORK Frauenberatungsstelle

Wir bitten um Ihre Kollekte für die Frauenberatungsstelle PATCHWORK. Seit 1997 beraten und begleiten wir Frauen in Hamburg, die von Häuslicher Gewalt, Stalking und Digitaler Gewalt betroffen sind. Unsere Einrichtung wird vom Diakonischen Werke Hamburg-West, Kollekten und Spenden finaniert.

zum Projekt

Nebenan in der Platte

Im Stadtteil Bergen/Rotensee befinden wir uns in einer typisch ostdeutschen "Platte": Kirche sollte hier draußenbleiben.

Deshalb sind wir "nebenan" - ansprechbar und erreichbar direkt im Stadtteil.

Wir gestalten Kirche, wie sie im Alltag und in der Kultur der Menschen gelebt werden kann.

zum Projekt

Für die vielfältigen Aufgaben des Küsterarbeitskreis der Nordkirche

Die heutige Kollekte ist für den Küsterarbeitskreis der Nordkirche gedacht. Die Glocken läuten, die Altarkerzen brennen, die Kirche ist geheizt und die Gesangbücher liegen bereit. Lange bevor die Gottesdienstbesuchenden zur Kirche kommen, wurden die Vorbereitungen erledigt.

zum Projekt

Kinder-Mahl-Zeit Güstrow

Das Projekt Kinder-Mahl-Zeit der Diakonie Güstrow e. V., bietet sozial benachteiligten Kindern Raum und Zeit, durch Begegnung, Gemeinschaft, Austausch, Liebe und Fürsorge zu erfahren. Neben den Mahlzeiten finden sich Ansprechpartner für die kleinen und großen Sorgen der Kinder.

zum Projekt

Gaben der Hoffnung

Wir bitten um Unterstützung für die Gaben der Hoffnung. Die Rostocker Stadtmission hilft damit Kindern und Erwachsenen in existenziellen Notlagen. Wir schenken Menschen ein offenes Ohr, ein offenes Herz, helfen in akuter Not, ermöglichen Projekte und verhindern Ausgrenzung. Helfen Sie uns. Danke!

zum Projekt

Kirchliche Gedenkstättenarbeit an der KZ-Gedenkstätte Neuengamme

Wir bitten um Unterstützung der kirchlichen Gedenkstättenarbeit in Neuengamme.

Das Konzentrationslager Neuengamme war das größte KZ im Nordwesten Deutschlands. Heute engagiert sich ein kirchlicher Arbeitskreis in vielfältiger Weise um Erinnern, Freundschaft und Versöhnung.

zum Projekt

Christlicher Kalender für Gefangene

Ein christlicher Fotokalender lädt Menschen im Gefängnis dazu ein, alte Denkmuster hinter sich zu lassen. Er regt an, sich für Gottes Liebe zu öffnen. Das kann ein erster Schritt in ein Leben ohne Straftaten sein. Herausgegeben wird er von der Ev. Gefängnisseelsorge und dem Schwarzen Kreuz.

zum Projekt